Bereich Wasser

Wasser – die Grundlage allen Lebens – ein Element der Natur, welches in gasförmigen, flüssigen und festem Zustand vorkommt. Ein wichtiges Gut, auf das wir achten sollten. Darum ist es für uns sehr wichtig, sorgfältig damit umzugehen.

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Raintime GmbH haben wir spezielle Lösungen entwickelt, die ein bedarfsgerechtes Bewässern ermöglichen. Das erfahrene Team kennt alle Aspekte, die berücksichtigt werden müssen.

Nebeltechnik

In den Ballungszentren sind die Sommer immer heißer und die langanhaltende Hitze wird immer mehr zur Belastung für viele Menschen. Einige Städte gehen daher den Weg, kühle Bereiche zu schaffen, um es für die Einwohner and diesen Tagen erträglicher zu machen.

Der hohe Druck bei diesen Anlagen zerstäubt das Wasser durch eigens dafür entwickelte feine Düsen in Millionen von Nebeltröpfchen. Mit Hilfe der sogenannten Verdunstungskälte wird eine angenehme Frische erreicht.

In Parkanlagen werden oftmals sogenannte Nebelduschen aufgestellt.

Auch Restaurants setzen vermehrt auf dieses System, um die Umgebungsluft in ihren Gastgärten abzukühlen. Eine hochwertige Sprühnebelkühlung erkennen Sie daran, dass Sie nicht nass werden!

Doch nicht nur in den Städten ist die Aufheizung von Betonflächen ein Thema. Auch in den südlicheren heißen Klimazonen wird unsere speziell entwickelte Steuerung eingesetzt. In internationalen Städten wie Dubai oder Doha kommt diese Nebeltechnik ebenfalls zur Anwendung.

Auf der EXPO 2020 in Dubai, sorgte unsere österreichische Lösung, sowohl im Singapur-Pavillion als auch beim Österreich-Pavillion, für eine angenehme Atmosphäre.

In der Industrie, Produktion oder Wiederverwertung setzte man die Sprühnebelanlagen unter anderem zur Bindung von Staub ein. Die Gesamtstaubbelastung wird reduziert und damit die Arbeitsplatzsituation der Mitarbeiter verbessert.

Bewässerung

Bewässerunmg_Cape-10-Wien

In der Stadtplanung spielen Grünflächen eine wichtige Rolle, da diese das Klima der Stadt wesentlich beeinflussen und zur Steigerung der Lebensqualität beitragen. Der Platz ist jedoch begrenzt und teuer.

Viele Architekten nutzen daher die vertikale Begrünung um zusätzlichen Raum für Grünpflanzen zu schaffen. Sogar ganze Bäume werden teilweise mit eingeplant.

Nebenbei ist die Gebäudehülle nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt und das Aufheizen der Innenräume wird verlangsamt. Ein begrüntes Dach sorgt für zusätzlichen Nutzen und die Insekten finden ein Blumenparadies zum Nektar sammeln.

Damit diese grüne Fassade nicht schnell zu einer braunen Wand wird, sind einige Faktoren zu beachten.

Durch die langjährige Erfahrung unseres Partners Raintime GmbH in den Bereichen Bewässerung und Nebelkühlung, haben wir ein System entwickelt, welches wassersparend und bedarfsgerecht eingesetzt werden kann.

Der Wasserbedarf richtet sich nicht nur nach den Pflanzen, sondern kann auch stark zwischen Stockwerken und Himmelsrichtungen variieren. Mittels Sensoren wird die Anlage überwacht und somit ist im Bedarfsfall ein schnelleres Eingreifen zur Regulierung möglich.

Wasserspiele

Bei Wasserspielen denkt man meist an Springbrunnen oder Schloss Hellbrunn. Seit Jahrhunderten sind Wasserspiele am kaiserlichen Hof ein Bestandteil der Gartenplanung.

Aber auch in Städten werden Wasserspiele eingesetzt um kühlende Bereiche auf Plätzen zu schaffen. Architekten verwenden das Element Wasser immer mehr in ihren Planungen und ermöglichen eine schnelle Erfrischung an heißen Tagen.

Diese Wasserspiele sind meist aus dem Boden „springende“ Wasserfontänen, die einer speziellen Koreographie folgen. Ausgelöst wird das Programm z.B. durch einen Bewegungssensor oder eine Zeitsteuerung.

Eine Kombination mit Licht lässt das Wasserspiel zusätzlich erstrahlen und sorgt vor allem Abends für ein stimmungsvolles Schauspiel.

Bei Wasserspielen denkt man meist an Springbrunnen oder Schloss Hellbrunn. Seit Jahrhunderten sind Wasserspiele am kaiserlichen Hof ein Bestandteil der Gartenplanung.

Aber auch in Städten werden Wasserspiele eingesetzt um kühlende Bereiche auf Plätzen zu schaffen. Architekten verwenden das Element Wasser immer mehr in ihren Planungen und ermöglichen eine schnelle Erfrischung an heißen Tagen.

Diese Wasserspiele sind meist aus dem Boden „springende“ Wasserfontänen, die einer speziellen Koreographie folgen. Ausgelöst wird das Programm z.B. durch einen Bewegungssensor oder eine Zeitsteuerung.

Eine Kombination mit Licht lässt das Wasserspiel zusätzlich erstrahlen und sorgt vor allem Abends für ein stimmungsvolles Schauspiel.

Sie wollen mehr darüber erfahren?